Dialogseite Basis 1

Ballgeschwindigkeit
Geben Sie hier die gemeinsame Geschwindigkeit für alle Bälle ein. Der zulässige Bereich ist von null (Stillstand) bis
99. Mit den Drehfeldern kann nur bis zwölf ausgewählt werden.
Mit einer gedrückten Taste "impulsiv" wird die Startgeschwindigkeit für jeden
Ball zufällig zum 1/10- bis 10/10-fache der gemeinsamen Geschwindigkeit.
Nach einem Zusammenstoß der Bälle verändert sich die neue Bewegungs- und Rotationsgeschwindigkeit
impulsiv.
Schwerkraft Hierdurch wird die Ballbewegung mit Schwerkraft ausgeführt. Die Stärke der Schwerkraft
wird mit der Editierkontrolle auf der Basis 2-Dialogseite eingestellt.
dynamische Ballbewegung
Mit einer gedrückten Taste "dynamisch" wird eine lineare, exponentielle oder tanzende Bewegung der Bälle
ausgewählt:
-
linear: die Ballbewegung nimmt von dem doppelten der gemeinsamen Geschwindigkeit bis zum Stillstand stetig ab.
-
exponentiell: die Ballbewegung nimmt von dem 2,24fachen bis zum 0,02fachen der gemeinsamen
Geschwindigkeit exponentiell ab.
-
tanzend: die Bälle tanzen nach einem internen Programm. Der Tanz dauert ca. 120s und wiederholt sich ständig.
Zuhörer- oder Zuschauerposition
In Perpetuum mobile werden die Klänge dreidimensional ausgegeben.
Dabei können Sie unter folgenden vier Positionen auswählen:
-
Bildschirm: Sie befinden sich vor dem Monitor
-
Raummitte: Sie befinden sich mitten im Raum
-
Fahrstuhl: Sie bewegen sich innerhalb von zwei Sekunden im Raum von oben nach unten und wieder zurück.
Die Fahrstuhlgeschwindigkeit kann durch eine Bewegung des Cursors über dem
Spielfenster verändert werden. Dabei kommen Dopplereffekte verstärkt zur Geltung.
-
erster Ball: Sie befinden sich an der Position des ersten erzeugten 3D-Objektes.
Showablauf Eine gedrückte
Taste startet den Showablauf. Hierbei wechselt die Zuhörer- zur Zuschauerposition.
|