Dialogseite Grafik 2

Ballanzahl
Geben Sie hier die Anzahl der Bälle im Raum an. Der Höchstwert beträgt 500.
Der Höchstwert kann in Abhängigkeit von der Ballgröße und der Raumtiefe nicht realisiert werden, wenn dadurch keine freie Bewegung der Bälle mehr möglich ist.
Wenn der Animationsablauf bei einer zu großen Ballanzahl unregelmäßig ausfällt oder es zu einer schlechten Grafikausgabe kommt, tragen Sie hier bitte einen kleineren Betrag ein.
Der Eingabewert ist nicht für das Reaktionsspiel maßgeblich.
Ballgröße Dieser Wert bestimmt die Ballgröße.
Er wird begrenzt von der Raumtiefe und einer Maximalgröße bei dem sich die Bälle noch frei bewegen können.
Wählen Sie hier die nach Ihren Geschmack und für den Animationsablauf passende Ballgröße für Perpetuum mobile aus.
Für das Reaktionsspiel wird ein kleiner Wert vom Programm berechnet und vorgegeben.
variabel Bei einer markierten Auswahlbox erhalten die
Bälle eine einfache bis doppelte Größe.
Nach der ersten Berechnung haben die Fußbälle eine doppelte Größe. Danach die Kugeln
und Handbälle.
Bei der vierten Berechnung erfolgt die Darstellung in
ansteigender Größe für alle Objektformen.
Raumtiefe Dieser Wert bestimmt die grafische Verkleinerung von der Decke
bis zum Boden des Spielfeldes von Perpetuum mobile.
Bei einer Raumtiefe von eins ergibt sich an der Decke eine 1,6-fache Ballgröße gegenüber der Ballgröße am Boden.
Bei einer Raumtiefe von zwei eine 2,2-fache Ballgröße.
Bei einer Raumtiefe von drei eine 2,8-fache Ballgröße.
Usw... .
Der Wert wird begrenzt, so dass sich die Bälle noch frei bewegen können.
Für das Reaktionsspiel wird eine maximale Raumtiefe von drei und eine kleine Ballgröße vorgegeben.
Rotationsgeschwindigkeit
Tragen Sie hier den Wert ein, mit dem die Bälle innerhalb von vier Sekunden rotieren sollen.
Bei einem Wert von vier werden die Bälle innerhalb von einer Sekunde einmal vollständig um eine oder mehrere ihrer Achsen gedreht.
Bei einem Wert von acht vollführen sie zwei Rotationen in einer Sekunde, usw. .
Da hierzu für jede Balldarstellung eine Berechnung erforderlich ist, erhöht sich der Rotationswinkel der Bälle, je weniger Ballbitmaps innerhalb einer Sekunde erzeugt werden können.
zufällig
Bei einer markierten Auswahlbox rotieren die Bälle zufällig mit 1/8 bis 8/8 der
eingestellten Geschwindigkeit.
Ein impulsiver Zusammenstoß der Bälle verändert
auch die Rotationsgeschwindigkeit.
Rotationsachsen
Eine markierte Checkbox erlaubt die Rotation der Bälle innerhalb dieser Achse.
Ist nur eine Drehachse ausgewählt, rotieren die Bälle in dieser mit zwei möglichen Drehrichtungen.
Bei mehreren markierten Checkboxen kann auch eine oder zwei der Rotationsachsen entfallen.
|